Vor vier Jahren brach eine von der Basis geprägte Missionsbewegung unter jungen Menschen in Deutschland unter dem Namen „No Limit“ (www.nolimit.eu) auf. Seitdem wurden 7‘000 Christen ermutigt, ungläubige Menschen zu erreichen und...
Niederländische Christen beteten für die Besucher auf einer esoterischen Ausstellung und berichten von einer bemerkenswerten Heilung in diesem Monat. Eine Frau in einem elektrischen Rollstuhl, die zu mehr als der Hälfte ihres Körpers gelähmt war, wurde völlig geheilt, als für sie ...
Online Evangelisation ist effektiver als bisher angenommen, „es entsteht echte Jüngerschaft Christi“, laut einer aktuellen Studie von Global Media Outreach. Mehr als die Hälfte derer, die eine Entscheidung für Jesus über das Internet getroffen haben, begannen anschließend ihren Gl...
Sophia Marsh-Ochsner ist die Tochter eines pakistanischen Vaters. Er ist Moslem, Sophias Mutter römisch-katholisch. Die Familie lebte im englischen westlichen Yorkshire, einer dem deutschen Kohlenpott vergleichbaren Region. Vor ihrer Hochzeit hatte Sophias Mutter der Forderung ihr...
Quelle: Sophia Marsh-Ochsner, bearbeitet von Mark Ellis
Ausgabe: 43/2011
Volahavana gehörte durch Geburt (im Jahr 1920) dem königlichen Adel von Madagaskar an. Ihr Vater war ein hoch angesehener Heiler in ihrem Dorf, als er jedoch die vielen heidnischen Gottheiten um Heilung anrief, wurde es seiner Tochter unbehaglich. Falls er existiere, wollte sie de...
Quelle: Berthe Raminosoa Rasoanalimanga (Quellenforschung), Mark Ellis (Herausgeber)
Ausgabe: 42/2011
Zu den erstaunlichsten religiösen Phänomenen des zwanzigsten Jahrhunderts zählt das Wachstum des Christentums in Afrika. Um 1900 war die Zahl der Moslems im Verhältnis von fast 4:1größer als die Zahl der Christen. Im Jahr 1962, als Afrika die koloniale Kontrolle größtenteils abges...
Beguens Theus und Margaret Makhoba, die als Kinder vom Patenschaftsprogramm des christlichen Kinderhilfswerks „Compassion“ unterstützt wurden, wurden in Uganda und Haiti jeweils ins Parlament gewählt. Beguens Theus aus Haiti und Margaret Makhoha aus Uganda wuchsen beide in großer ...
Quelle: Beguens Theus, Margaret Makhoba, Martijn Moens
Ausgabe: 41/2011
Peter Roennfeldt ist der Gründer einer Adventisten-Gemeinde in Australien. Er reist regelmäßig durch Europa und den Nahen Osten und bietet Gemeindegründern ein ganz besonderes Aha-Erlebnis: Den „Großmutter-Enkelin-Plan“. „Die Metapher der Großmutter könnte für Gemeindegründung hil...
Auf der Kairoer Müllkippe leben Tausende von Menschen inmitten sich auftürmender, erbärmlich stinkender Müllhäufen. Diese Ärmsten der Armen leben von der Müllsortierung, und viele von ihnen sind gläubige Christen. Sie haben sich aus dem Berg eine Versammlungsstätte ausgehöhlt, die...
Quelle: Wolfgang Fernandez, John Robb, Andrew Jones
Ausgabe: 40/2011
Taube hören und Blinde sehen, dass „Gott großes getan hat im Buschdorf Nanjua“, berichten die Missionare Rolland und Heidi Baker aus Mosambik. „Vor drei Monaten waren wir zum ersten Mal dort. Seit damals gibt es in Nanjua keine tauben Menschen mehr, für die wir beten könnten; sie ...
Quelle: Heidi und Rolland Baker, Iris Ministries
Ausgabe: 40/2011